Firma Mustermann
 

VHS Frankfurt

Märchenspaziergang im Botanischen Garten

15.10., 10-12 Uhr

Botanischer Garten, Siesmayerstr. 72

Märchen und Geschichten in der Natur – das ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wer den Blick über Bäume und Blumen schweifen lässt, kann wunderbar in die Märchenwelt eintauchen. Lassen Sie uns für einen Nachmittag aussteigen und auf märchenhaften Spuren durch den Botanischen Garten wandern und Geschichten hören. Wir werden Zwerge, Prinzen und wundersame Tiere entdecken.

zur Anmeldung


Märchen in der Kindheit
Was haben sie für mich bedeutet?

26.11., 10-12 Uhr

VHS Sonnemannstr.

Träumen wir noch heute von dem Turm, aus dem wir unser Haar runterlassen können, um einen Prinzen zu empfangen. Oder haben wir die Kraft der Bremer Stadtmusikanten und finden unser Glück auch unter widrigen Umständen? Und wie hätten wir es mit dem berühmten Frosch gehalten – hätten wir ihn an die Wand geschmissen? Ein Rückblick auf die Märchen aus Kindertagen ist sehr spannend. Was haben die Geschichten damals für uns bedeutet?
Märchen und Demenz:
Die uralten Geschichten "erinnern" auch Menschen die ansonsten Schwierigkeiten mit ihrem Gedächtnis haben. Die Märchenbilder von Prinzessinnen und Prinzen haben innere Bilder erzeugt. Bilder, die  schöne Erinnerungen wachrufen und angenehme Rückblicke möglich machen.


zur Anmeldung


Märchen heute
Wie wirken sie heute auf uns?

03.12., 10-12 Uhr

VHS Sonnemannstraße

Nein, wir glauben nicht mehr an Märchen! Oder doch? Haben uns die uralten Geschichten heute noch etwas zu sagen? Vielleicht etwas Anderes als in unseren Kindertagen? Die Geschichte der Märchen reicht 2000 Jahre zurück. Wenn diese Literaturform so lange "überlebt" hat - dann vielleicht, weil sie die ganz großen Themen anspricht und uns auf besondere Weise berührt. Wir schauen genau hin.

zur Anmeldung

Märchen morgen
Wir schreiben ein Märchen!

10.12., 10-12 Uhr

VHS Sonnemannstraße

Lassen wir uns von den Märchen inspirieren. Märchenhafte Geschichten von Abenteuern, unerwarteten Erlebnissen und tragenden Freundschaften – haben wir alle schon erlebt. Lassen Sie sie uns festhalten. Wir dürfen sie ausschmücken, können sie fertigdenken und verändern, dürfen sie in der alten Sprache ausdrücken. Wir schreiben ein Märchen.

zur Anmeldung


VHS Bad Homburg

Der Tee und seine Geschichten

07.11., 19.00 – 21.00 Uhr

Lesung - Dialog

Tee – das klingt nach Indien und Japan oder Tibet – aber z. B. auch in Ostfriesland gibt es traditionelle Teezeremonien. Und von überall gibt es Märchen und Geschichten rund um den Tee, das Teegeschirr und die Teekanne. Lassen Sie uns zusammen ein Tässchen Tee trinken. Ich erzähle Ihnen dazu Geschichten über das uralte Getränk. It’s Teatime!

zur Anmeldung


Advent mit allen Sinnen

28.11., 19.00 – 21.00 Uhr

Lesung - Dialog 

Ja, den Advent kann man riechen, schmecken, fühlen, hören und sehen. Was braucht es dazu – ein wenig Zeit und Muße, entsprechende Geschichten und Märchen und natürlich etwas zum Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören und Sehen. Lassen Sie uns an diesem Abend einmal ganz anders in den Advent und die vorweihnachtliche Zeit einsteigen – märchenhaft. Es wird ein Abend für die Sinne, weit weg von Weihnachtstress, für alle, die diese Zeit lieben, ebenso wie für die, die eher davon gestresst sind.

zur Anmeldung


VHS Hochtaunus

Unterwegs auf dem Märchenteppich

14.11., 15.30-17.00 Uhr

Alte Post, Oberursel

Märchen und Geschichten sind eine sehr besondere Möglichkeit zum Entspannen. Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern sind auf einen Flug mit dem Märchenteppich eingeladen, in ferne Länder zu reisen. Wir schließen die Augen und fliegen gemeinsam in die Märchenwelt. Wir lauschen der Musik und den Geschichten und träumen von ganz besonderen Begegnungen. Und natürlich nehmen wir von der Reise auf dem Märchenteppich auch kleine Erinnerung an die ferne Welt und die entspannte Zeit mit.

Für Grundschulkinder mit Eltern oder Großeltern

zur Anmeldung


Adventstimmung – Kerzen, Kekse und Geschichten

  29.11. 16.30-18.00 Uhr

Alte Post, Oberursel

Die Winter- und die Weihnachtszeit sind eine wunderbare Zeit, um gemeinsam Geschichten zu lauschen. Bei Kerzenlicht kann man in Einstimmung auf den 1. Advent in wunderschöne Märchen abtauchen. Advents- und Weihnachtsgeschichten regen zum Träumen an von Sternen, winterlichen Wäldern und wärmendem Kaminfeuer.
Jede und jeder nimmt die Geschichte anders auf und entwickelt andere innere Bilder. Wenn Eltern und Kinder gemeinsam Märchen hören, ist es für beide Seiten spannend, was der/die jeweils andere bei der Geschichte empfindet. Das halten wir dann für uns fest. Genießt einen märchenhaften Nachmittag.

Für Grundschüler mit Eltern oder Großeltern


zur Anmeldung


Kath. Familienbildung Frankfurt

Aufbauqualifizierung für Tageseltern

Streiten und Vertragen lernen – Wie Bücher dabei helfen können 

04.10., 9.30 -13.45 Uhr

Kath. Familienbildung NWZ, Tituscorso 2b

Wenn Kinder – sich anschreien, hauen und weinen kann man meistens nur, dass Schlimmste verhindern. Damit Kinder erfolgreich streiten und sich im besten Sinne wieder vertragen lernen, ist der aktuelle Streit der falsche Zeitpunkt. Da helfen „Trockenübungen“ besser. So zum Beispiel, wenn die Kinder in einem entsprechenden Bilderbuch oder in einer Geschichte, erleben wie andere solche Situationen meistern. Die Streitenden in den Geschichten können ein Spiegel sein und Anregungen geben.
Gefördert durch das Stadtschulamt Ffm und das Land Hessen, ausschließlich für Frankfurter Tagespflegepersonen.

zur Anmeldung


KEB - Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt

Willkommen im Geschichtenpalast

Berühmte Äpfel und ihre Geschichten

05.09., 19.30-21.00 Uhr

Online (Zoom)

Ob bei Adam und Eva oder bei Wilhelm Tell - der Apfel spielt in der Geschichte und in der Literatur eine bedeutende Rolle.
Der Geschichtenpalst präsentiert Ihnen märchenhaftes von gesunden Äpfeln und verzauberten Apfelbäumen. Tauchen sie mit mir in die Welt der legendären Apfel Geschichten ein.


zur Anmeldung


Geschichten für die Sinne

14.11., 19.30-21.00 Uhr

Online (Zoom)   

Lassen Sie uns über die große Kraft der Geschichten und Märchen sprechen.
Wie und warum funktionieren Geschichten und Märchen. Warum hören und sehen wir so verschiedene Dinge in einer guten Geschichte? Was bedeutet es, wenn mir Geschichten nicht mehr aus dem Kopf gehen, mich zum Weinen oder Lachen bringen, mich glücklich machen? Und lassen Sie sich Geschichten erzählen, die entspannen und Kraft geben - Geschichten für die Sinne.

zur Anmeldung


Ev. Familienbildung, Bonames

 Lesen will gelernt sein

03.09., 15-17 Uhr

Regenbogen, Am Bügel

Wie können Eltern bei ihren Kindern die Freude am Lesen und an Büchern fördern? Gerade in der digitalen Welt ist es wichtig, dass Kinder auch an Bücher herangeführt werden und die Freude am Lesen geweckt wird. Wir besprechen, für welche Kinder welche Bücher geeignet sind.

zur Anmeldung

Sommerfest Am Bügel

Geschichten Zeit im Liegestuhl

06.09., 15-18 Uhr

Manchmal ist das Leben anstrengend - dann gibt es nichts Schöneres, als es sich im Liegestuhl bequem zu machen und spannenden Märchen zu lauschen. Und - der Liegestuhl ist der beste Ort, um eigene Geschichten zu erfinden. Lasst uns gemeinsam spannende Geschichten erfinden!

zur Anmeldung


Seniorentreff Nieder-Eschbach

Sonne, Mond und Sterne – ein Geschichten Nachmittag
26.08., 15-17 Uhr

 An diesem Nachmittag sind Sonnenanbeter gefragt. Erfahren Sie über unsere Planeten, glitzernde Geschichten bei einem erfrischenden Drink. Nachdenkliches und Amüsantes zugleich, mit einem himmlischen Sommerprogramm und kühlenden Getränken.

weitere Informationen

Der Fischer und seine Frau

23.09., 15-17 Uhr

Jeder kennt die Geschichte von des Fischers Frau mit den maßlosen Wünschen – die am Ende alles verliert. Sind unsere Wünsche auch oft schwer erfüllbar oder haben wir gar keine mehr? Ich bringe Ihnen Geschichten rund um Wünsche näher. Es gibt natürlich ein Fischbrötchen auf die Hand... Vielleicht kommt es vom Fischer und seiner Frau.

Der Herbst hat viele Gesichter – Geschichten über die bunte Jahreszeit

07.10., 15-17 Uhr

Buntes Herbstlaub lädt zum Träumen ein. Es riecht nach Apfelernte und die Drachen steigen im Herbststurm empor. Das Licht verändert sich, es wird früher dunkel. Blicken Sie mit mir auf die schönen und gemütlichen Seiten des Herbstes.

Märchen und Mandalas

04.11., 15-17 Uhr

Kerzenschein und Märchen – Lichter, Sterne und Kerzen
16.12., 15-17 Uhr

weitere Informationen


Kinder- und Familienzentrum am Bügel 

Märchen und mehr
21.08., 16-18 Uhr
04.09., 16- 18 Uhr
02.10., 16-18 Uhr
30.10.,16-18 Uhr
27.11., 16-18 Uhr
11.12.,16-18 Uhr

weitere Informationen


B3 Familienzentrum Bad Vilbel

Märchenreisen für Grundschüler

 Märchen und Geschichten können Kinder auf ihrem Entwicklungsweg wunderbar unterstützen. Wenn die Kinder Märchen erzählt bekommen, entstehen bei ihnen innere Bilder, die Mut machen und stärken. Die Kinder erleben zum Beispiel, dass man auch anders als die anderen sein darf. Oder sie lernen verschiedene Märchentiere als kraftvolle Begleiter kennen - es hilft, wenn man auf einen mutigen Drachen vertrauen kann oder wenn man eine kluge Kröte kennt.
Passend zu den Märchenreisen basteln wir  jeweils einen Gegenstand dazu, den die Kinder dann mit nach Hause nehmen können. Als Erinnerung an eine märchenhafte Zeit.


30.08., 14.00-15.30 Uhr:           Wir reisen zu den Blumen und Bergen

Dieses Mal lüften wir die Geheimnisse der Berg- und Blumenwelt und basteln eine eigene Bienenkönigin! Damit zwischendurch allemal zur Ruhe kommen können, gibt es auch wieder eine entspannende Phantasiereise.

zur Anmeldung

20.09., 14 Uhr bis 15.30 Uhr:   Wir reisen zu kleinen und großen Drachen

06.12., 14 Uhr bis 15.30 Uhr:   Wir reisen zu den Sternen


Märchen und Geschichten für Senioren

23.10., 15 Uhr bis 17 Uhr


Olaf Palme Haus, Hanau

Was lernen eigentlich Engel in der Schule?
22.11., 15 Uhr:    für Grundschüler
Märchen bei Kerzenschein
22.11., 19 Uhr:    für Erwachsene

weitere Informationen
zum Anfang