VHS Frankfurt
Märchen als Kulturbotschafter
Mittwoch, 26. April 2023, 19:00–20:30 Uhr
VHS Nordwestzentrum
Ich erzähle Ihnen Geschichten aus ganz verschiedenen Ländern: Das arabische Märchen von der List der Weiber, das indische Märchen vom Löwen, der sich vor einem Tropfen fürchtet und das afrikanische Märchen vom kleinen Hirsch, der die Tiger vertrieb…
Lassen Sie uns im Anschluss ins Gespräch kommen und das Gehörte näher betrachten: Wie werden die meist ähnlichen Botschaften kulturell ganz unterschiedlich transportiert? Was können wir daraus über die verschiedenen Kulturen und ihre Menschen erfahren?
Drei inspirierende Abende für Frauen
Dornröschen oder Scheherazade - wo erkennen wir uns wieder?
jeweils Mittwoch, 08./15./22. März, 19.00 - 21.30 Uhr
VHS Nordwestzentrum
Märchen erreichen uns auf einer unbewussten Ebene. Sie können uns tief berühren und wertvolle Impulse für uns und unseren Weg zutage fördern.
Am ersten Abend gehen wir einen Schritt zurück: Wir lehnen uns zurück und tauchen beim Zuhören ein, in die fast vergessenen Märchen aus der Kindheit. Welche Märchenfiguren haben was in uns geweckt? Am zweiten Abend gehen wir einen Schritt in eine andere Richtung: Wir bekommen Märchen aus anderen Kulturkreisen erzählt und beschäftigen uns dann mit überraschend anderen Botschaften. Welches Frauenbild, welcher Umgang mit Erfolg und Reichtum wird uns dort vermittelt? Der dritte Abend lässt uns gemeinsam einen Schritt nach vorn gehen: Wir entwickeln eine ganz eigene, neue Geschichte mit Bildern, die zu uns passen, die uns inspirieren und die uns tragen.
Schreibwerkstatt
Märchen verschenken
Samstag, 11. März, 14.00 - 17.00 Uhr
VHS Nordwestzentrum
Schenken gilt als Zeichen der Verbundenheit. Für unsere Liebsten soll ein Geschenk zu einem besonderen Anlass daher so persönlich wie möglich sein.
Wie wäre es mit einem Hochzeits-Märchen für Ihren Sohn oder Ihre Tochter? Eine Geschichte für Ihre beste Freundin oder Ihren ältesten Freund? Ein Märchen für Ihre Partnerin oder Ihren Partner?
Entfalten Sie Ihre eigene Kreativität und lernen Sie, wie ein Märchen aufgebaut ist und in Beziehung zum Beschenkten stehen kann. In wenigen Schritten entdecken Sie, wie Sie selbst ein ganz individuelles Märchen schreiben können und ein faszinierendes Geschenk in Händen halten.
Märchen über die Sonne, den Mond und die Sterne
Montag, 27. März, 15.00-17.00 Uhr
VHS Sonnemannstraße
In den Märchensammlungen aller Länder befinden sich Geschichten über Sonne, Mond und Sterne. Sie sind sehr verschieden – aber alle sehr „gewichtig“. So wie der Einfluss der Gestirne auf uns. Lauschen Sie an diesem Nachmittag den schönen Märchen. Dann tauschen wir uns darüber aus, was die Liebe zwischen Sonne und Mond für uns bedeutet, wann wir dem Mondstaub begegnen und welche Botschaften die verschiedenen Sternenmärchen für uns haben.
Märchenhaftes Glück
Dienstag, 09. Mai, 15.00-17.00 Uhr
VHS Sonnemannstraße
Nicht nur der berühmte „Hans im Glück“ sucht es. In vielen Märchen wird das Glück gesucht. Fast immer wird es gefunden. Oft anders als zunächst gedacht. Die Glücksuche im Märchen ist spannend und manchmal sehr verwirrend. Lassen Sie sich an diesem Nachmittag darauf ein. Ich erzähle Ihnen Märchen von der Glückssuche. Und ich verspreche, dass Sie die Geschichten anregen über das eigene Glück zu philosophieren.
VHS Hochtaunus
Witzig, erotisch und weniger pädagogisch
Märchen aus fernen Ländern
Donnerstag, 23. Februar, 20.00 - 21.30 Uhr
Oberursel, Stadtbücherei, Galerie, Eppsteiner Straße 16-18
Lesung, Vortrag und Gespräch zu Gemeinsamkeiten und kulturellen Besonderheiten.
Ich erzähle Ihnen Geschichten aus ganz unterschiedlichen La¨ndern: Das arabische Ma¨rchen von der List der Weiber, das indische Ma¨rchen vom Lo¨wen, der sich vor einem Tropfen fu¨rchtete und das afrikanische Ma¨rchen vom kleinen Hirsch, der die Tiger besiegt. Sie du¨rfen entspannt lauschen und die weisen Geschichten aus den unterschiedlichen Kulturen ganz auf sich wirken lassen.
Lassen Sie uns dann gemeinsam u¨ber die Unterschiede in den Märchen diskutieren. Wir werden uns die unterschiedlichen kulturellen Prägungen der Geschichten und ihre thematischen Überschneidungen anschauen.
Märchen für Erwachsene
Dienstag, 02. Mai, 20:00–21:30 Uhr
Oberursel, Stadtbücherei, Galerie, Eppsteiner Straße 16-18
Kinder brauchen Märchen, das fand der amerikanische Psychologe Bruno Bettelheim heraus. Aber auch Erwachsenen haben die Geschichten viel zu sagen. Sowohl in den traditionellen als auch in den neuen Märchen stecken wunderbar verpackte Wahrheiten. Die „Geschichte vom kleinen fliegenden König“ etwa, handelt von der Suche nach dem eigenen Lebensweg und überrascht mit einer plötzlichen Wendung. Ich erzähle Ihnen an diesem Abend auch meine eigenen Märchen, geschrieben in der ganz eigenen Sprache, die wir von den Brüdern Grimm oder Hans Christian Andersen kennen. Geschichten über Themen, die damals wie heute wichtig sind.
VHS Bad Homburg
Märchenhaftes Glück
Lesung - Dialog
Freitag, 31. März, 19:00–21:00 Uhr
Bad Homburg, Elisabethenstraße 4-8, Raum E1
Nicht nur der berühmte „Hans im Glück“ sucht es. In vielen Märchen wird das Glück gesucht. Fast immer wird es gefunden. Oft anders als zunächst gedacht. Die Glücksuche im Märchen ist spannend und manchmal sehr verwirrend. Lassen Sie sich an diesem Abend darauf ein. Ich erzähle Ihnen Märchen von der Glückssuche. Und ich verspreche, dass Sie die Geschichten anregen über das eigene Glück zu philosophieren. Die Dozentin ist Diplom-Pädagogin, Journalistin, Dozentin, Geschichten-Schreiberin und Geschichten-Erzählerin.
Aufbauqualifizierung für Tageseltern
Geschichten stärken das Immunsystem der Seele
Für Tageseltern aus Frankfurt am Main
Samstag, 18.März 2023, 09:30 - 13:45 Uhr
Kath. Familienbildung, Tituscorso 2b, Seminarraum 5
Resilienz-Förderung ist ein vieldiskutiertes pädagogisches Thema. Geschichten helfen das Immunsystem der Seele zu stärken. Märchen unterstützen Kinder nachhaltig und emotional. In diesem Seminar gibt es Geschichten für ängstliche und draufgängerische Kinder. Es werden Märchen gesucht, die zu den Tageskindern passen und Rituale, die die Familie unterstützen.
Was Märchen über Menschen erzählen
Für Tageseltern aus Frankfurt am Main
Samstag, 25. März, 09:30 – 14:30 Uhr
Evangelische Familienbildungsstätte Sachsenhausen, Darmstädter Landstraße 81, Raum 07
Geschichten aus verschiedenen Ländern: Das arabische Märchen von der List der Weiber; das indische Märchen vom Löwen, der sich vor einem Tropfen fürchtet; das afrikanische Märchen vom kleinen Hirsch, der den Tiger vertrieb. Es tut gut, entspannt zu lauschen und deren Weisheit wirken zu lassen. Darauf folgt ein Gespräch über die Unterschiede der Märchen verschiedener Länder und die ähnlichen Wirkweisen aus den unterschiedlichen Kulturen.
Ev. Familienbildung Frankfurt und Offenbach
Märchen lauschen und spielen
Für Eltern und Kinder
Dienstag, 24.01.2023, 16:30 - 17:30 Uhr
Familienzentrum Regenbogen, Am Bügel
In Märchen müssen oft schwierige Aufgaben gelöst werden. Prinzen, Prinzessinnen, fitte Kids und kluge Tiere bekommen das in den Geschichten immer super gelöst. Kann man das lernen? Nachmachen? Eltern und Kinder können das an diesem Nachmittag ausprobieren. Wir hören und spielen gemeinsam verschiedene Märchen.
Für Kinder ab 2 - 3 Jahre
Zeit für Märchentiere
Montag, 20.02.2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Ev. Familienzentrum Regenbogen, Am Bügel, EG Spielraum
Heute kommen die Märchentiere Sleepy das Faultier, Paula die Eule und der Brüllbär Karl zu Besuch. Sie bringen ihre Geschichten mit. Es wird lustig und spannend für Eltern und Kinder. Und zum guten Schluss werden die Tiere gemeinsam gemalt. So kann man dann sein Märchentier mit nach Hause nehmen.
Für KInder ab 2-3 Jahre
Unterwegs im Märchenwald
Mittwoch, 29.03.2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Ev. Familienzentrum Regenbogen, Am Bügel, EG Spielraum
In den Märchenwald dürfen eigentlich nur Kinder - aber heute dürfen mal die Eltern mit. Kleine Geschichten über Bäume, Blumen und Tiere aus dem Märchenwald. Im Märchenwald gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Wir hören Geschichten, riechen, fühlen und schmecken den Märchenwald.
Stadt der Kinder
Kinderrechte - Woche
Mi./Do./Fr., 24./25./26.05.2023, jeweils von 14:00 - 17:00 Uhr
Ev. Familienzentrum Regenbogen, Am Bügel, EG Spielraum
Komm auf den Märchenteppich
Mittwoch, 27.09.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Ev. Familienzentrum Regenbogen, Am Bügel, EG Spielraum
Platz nehmen und staunen. Wir fliegen auf dem Märchenteppich rund um die Welt und hören Geschichten von wilden Tieren, verrückten Erlebnissen und wundersamen Begegnungen. Und wir basteln einen Geschichtenteppich für die nächsten Reisen.
KEB - Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt
Willkommen im Geschichtenpalast
Drei märchenhafte Abende für Eltern
jeweils Mittwoch, 8./15./22. Februar, 19:30 - 21:00 Uhr
Frankfurt, Haus am Dom
Mit Geschichten das Immunsystem der Seele stärken. Wir alle wünschen uns, dass unsere Kinder widerstandsfähig und stark werden. Die Resilienzförderung ist derzeit ein vieldiskutiertes pädagogisches Thema. Ein erfolgreicher Weg das Immunsystem der Seele zu stärken, sind Geschichten und Märchen. Sie können z.B. auf eine sehr nachhaltige und emotionale Weise die positive Selbstwahrnehmung und die soziale Kompetenz stabilisieren. Lernen Sie Geschichten kennen, die Sie und Ihre Kinder stark machen. Familienleben ist für Eltern immer wieder eine große Herausforderung. Am ersten Abend stelle ich Ihnen Geschichten aus aller Welt vor, die die Elternrolle in den verschiedensten Facetten zeigt. Geschichten, die Sie berühren werden und kraftvolle Bilder in Ihnen entstehen lassen. Am zweiten Abend erzähle ich Ihnen Geschichten für ängstliche und für draufgängerische Kinder, für Kinder, die sich immer, und Kinder, die sich nur sehr selten behaupten - also für Kinder, die ihren Weg ausprobieren. Am dritten Abend suchen wir dann gemeinsam Geschichten und Märchen, die besonders gut zu ihrer Familie passen: Geschichten, die Sie in Krisen zitieren können, die Sie und Ihre Kinder stärken und begleiten. Geschichten für das Immunsystem der Seele.
Was Märchen über Menschen erzählen
Freitag, 10. März, 19:30 - 21:00 Uhr
Online - Seminar 1
Ich erzähle Ihnen Geschichten aus verschiedenen Ländern: Das arabische Märchen von der List der Weiber, das indische Märchen vom Löwen, der sich vor einem Tropfen fürchtet oder das afrikanische Märchen vom kleinen Hirsch, der die Tiger vertrieb. Sie dürfen entspannt lauschen und die weisen Geschichten aus den unterschiedlichen Kulturen ganz auf sich wirken lassen. Lassen Sie uns dann gemeinsam über die Unterschiede der Märchen aus den verschiedenen Ländern diskutieren, die vielfältigen Kulturen und die ähnlichen Wirkungsweisen entdecken.
Wir nutzen das Videokonferenztool "zoom".
Die Kraft der Märchen und Geschichten
Do., 16.3.2023, 19:30 Uhr - Do., 16.3.2023 21:00 Uhr
Online - Seminar 2
Die Kraft der Märchen und Geschichten Schneller, höher, weiter - wir fühlen uns oft getrieben und sehnen uns nach kleinen Auszeiten. Wir suchen Augenblicke, in denen wir zur Ruhe kommen können und wieder zu uns finden. Dabei können Geschichten und Märchen auf ganz besondere Weise helfen. Ich entführe Sie in die Welt der Geschichten und inneren Bilder. Ich erzähle, Sie dürfen einfach lauschen und Ihre eigene Geschichte entdecken. Lassen Sie uns über die starke Kraft der Geschichten und Märchen sprechen. Wie und warum funktionieren Geschichten und Märchen. Warum hören und sehen wir so verschiedene Dinge in einer guten Geschichte? Was bedeutet es, wenn mir Geschichten nicht mehr aus dem Kopf gehen, uns zum Weinen oder Lachen bringen?
Wir nutzen das Videokonferenztool "zoom".
Klimaschutz, Werte, Achtsamkeit
Montag, 20. März, 19:30 - 21:00 Uhr
Online - Seminar 3
Haben Märchen und Geschichten heute noch Botschaften für uns? Hat diese uralte Erzählform noch einen Platz in der digitalen Welt? Kommen Sie in den Geschichten-Palast: Ich stelle Ihnen an diesem Abend Märchen aus aller Welt vor, die aktuelle Themen behandeln. Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen welche Weisheiten die Märchen aus aller Welt uns bieten. Ich kann schon mal verraten, dass es wirklich, wichtige und große Themen sind. Und aktuell sind sie auch - versprochen.
Wir nutzen das Videokonferenztool "zoom".
Für Grundschulkinder
Märchentiere machen stark
Mittwoch, 10. Mai, 16:00 - 17:30 Uhr
Frankfurt, Haus am Dom
Manchmal braucht man einfach einen fl iegenden Drachen oder eine schlaue Kröte an seiner Seite. Märchentiere sind großartige Begleiter. Wer zum Beispiel einen mutigen Hirsch zum Freund hat, braucht sich vor nichts mehr fürchten. Ich erzähle den Kindern spannende Geschichten von märchenhaften Tieren. Die Kinder können lauschen und sich dann ein eigenes Märchentier aus Salzteig kneten. Zuhause wird das Tier dann gebacken und bleibt so ein ewig haltbar.
Frankfurter Verband
Gute Vorsätze fürs neue Jahr...
Dienstag, 10. Januar, 15.00 bis 17.00 Uhr
Seniorentreff am Bügel
Halten Sie auch Zwiesprache mit ihrem inneren „Schweinehund“? Die Vorsätze, wie z. B. mehr Bewegung, gesünder essen oder mehr Gelassenheit, umzusetzen ist oft nicht einfach. Gabriele Wolff Starck gibt Ihnen Tipps an
die Hand wie das gelingen mag. Dabei genießen wir ein Glas Früchte Punsch mit Glückskeks.